Die Entwicklung unserer Finanzanalysemethodik
Seit 2018 haben wir unsere Analysemethoden kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert. Entdecken Sie die drei entscheidenden Phasen, die unsere heutige Expertise geprägt haben.
Grundsteinlegung der Analysemethoden
In den ersten Jahren konzentrierten wir uns darauf, bewährte Finanzanalyseprinzipien zu verstehen und anzupassen. Wir erkannten schnell, dass traditionelle Ansätze oft zu starr waren für die sich wandelnden Marktbedingungen.
- Entwicklung der ersten Kennzahlen-Matrix für deutsche Unternehmen
- Integration von Branchenspezifischen Bewertungsmodellen
- Aufbau einer soliden Datenbasis mit über 500 Unternehmensanalysen
- Erste Automatisierungsschritte zur Effizienzsteigerung
Verfeinerung und Spezialisierung
Diese Phase war geprägt von intensiver Forschung und Anpassung. Wir bemerkten, dass unsere Kunden präzisere und nuanciertere Analysen benötigten, die über Standard-Finanzmetriken hinausgingen.
- Einführung von ESG-Faktoren in die Bewertungsmodelle
- Entwicklung proprietärer Risikoalgorithmen
- Erweiterung um qualitative Analysedimensionen
- Verbesserung der Prognosezuverlässigkeit um 34%
Innovation und Zukunftsorientierung
Heute stehen wir an der Spitze der Finanzanalyseinnovation. Unsere Methodik kombiniert bewährte Prinzipien mit modernsten Erkenntnissen und berücksichtigt die Komplexität heutiger Finanzmärkte.
- Integration von Machine-Learning-gestützten Prognosemodellen
- Echtzeitanalyse von Marktsentiment und Nachrichtenfaktoren
- Adaptive Bewertungsmodelle für volatile Marktphasen
- Personalisierte Analyseberichte für individuelle Bedürfnisse

Expertise trifft Innovation
Dr. Martin Schneider leitet unser Methodikteam seit 2019 und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse mit. Seine Vision einer adaptiven, datengetriebenen Analysemethodik prägt unsere kontinuierliche Weiterentwicklung.
Präzision durch Daten
Über 10.000 analysierte Unternehmen bilden die Grundlage für unsere statistischen Modelle und Benchmarks.
Adaptive Algorithmen
Unsere Bewertungsmodelle passen sich automatisch an veränderte Marktbedingungen und Branchentrends an.
Ganzheitlicher Ansatz
Wir berücksichtigen nicht nur Zahlen, sondern auch qualitative Faktoren wie Management-qualität und Marktposition.